Rufen Sie uns gerne an:
Sabrina Stadler 07171 314860
Susanna Koch 07171 314416
Knut Becker 0711 5049 7801
Der angekündigte ESF-Förderaufruf für die Alphabetisierung und Grundbildung in den Bereichen Grundbildungszentren, Kurse sowie Fachstelle ist online verfügbar:
Grundlage dafür ist der Rahmenaufruf, der u.a. die Förderbedingungen festlegt. Die Antragsfrist (Ausschlussfrist) ist darin auf den 06.10.2021 verlängert worden:
Als Ratgeberin für finanztechnische Fragen für Grundbildungszentren und Kurse steht Ihnen Marina Körpe von der Fachstelle zur Seite: Marina.Koerpe@technische-akademie.de.
Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich gerne an Dr. Roland Peter im Kultusministerium, Roland.Peter@km.kv.bwl.de.
Es gibt ein Seminar zur Antragsstellung, zwei inhaltsgleiche Termine:
Online-Seminar für Neulinge: Formale Aspekte der Projektantragstellung im ESF+ des Landes Baden-Württemberg
Termine: 02.09.2021 oder 16.09.2021, jeweils 09:00-12:00 Uhr
Das Online-Seminar zielt darauf, Teilnehmende mit keiner bzw. wenig ESF-Erfahrung zur formal korrekten Antragstellung im ESF+ zu befähigen.
Die Teilnehmenden haben die Gelegenheit, ihre offenen Fragen zu stellen
Haben Sie in der Vergangenheit bereits Erfahrungen mit ESF-geförderten Maßnahmen und den dazu gehörigen Antragsverfahren sammeln können und wollen Informationen über die Änderungen in ESF+ 2021, so besuchen Sie die
Online-Sprechstunde für Erfahrene: Formale Aspekte der Projektantragstellung im ESF+ des Landes Baden-Württemberg
Termin: 17.09.2021, 09:00-11:00 Uhr
Weitere Informationen zu den Angeboten sowie einen Link zum Anmeldeformular finden Sie hier