Rufen Sie uns gerne an:
Marina Körpe 07171.31 9183
Sabrina Stadler 07171.31 4860
Andrea Kilian 07171.31 4091
Knut Becker 0711.5049 7801
"Das Thema ist in der Mitte der Ortenau angekommen, und es betrifft uns alle!", so fasste Kultus-Staatssekretärin Sandra Boser MdL das Anliegen der Standaktion zusammen. Zusammen mit der baden-württembergischen Botschafterin für Grundbildung und Alphabetisierung Christina Obergföll hatte sie es sich nicht nehmen lassen, zu diesem besonderen Tag am Stand vorbeizukommen. Mut machen, ansprechen, Scham überwinden - darum gehe es letztlich. "Die Angebote sind da, Lernwillige müssen halt den letzten Schritt machen und sie annehmen", so die Staatssekretärin weiter.
Christina Obergföll machte vor allem mit ihrer eigenen Geschichte vor ihrem Weltmeistertitel und olympischer Medaille Mut: "Ich weiß, wie es ist, das Gefühl des Scheiterns ertragen zu müssen - wie oft war ich Zweite, Dritte, ich habe es nicht gezählt. Glauben Sie an sich, so wie ich es getan habe - nehmen Sie Ihr Leben in die Hand, lernen Sie, egal wie alt Sie sind!"
Am Stand gab es dann auch gleich die Möglichkeit der Beratung durch die Leiterin des GBZ Ortenau, Karin Weißer, die Interessierten Infomaterialien mitgeben und ganz konkrete Angebote machen konnte. Dazu war auch ein Lerner vor Ort, der erst im hohen Erwachsenenalter richtig Lesen und Schreiben gelernt hatte und authentisch und offen seine Geschichte vertrat und "aus dem Nähkästchen" plaudern konnte.
Am ALFA-Mobil-Stand sind neben generellen Informationen zum Lese- und Schreibangebot auch vielfältige Materialien rund um das Thema zu finden. Das Projekt ALFA-Mobil wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und ist beim Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V. angesiedelt.