Zertifikatskurs: Kulturelle Vielfalt im Kursraum unterrichtsproduktiv erfolgreich nutzen

Das Training macht sie mit allen Phasen interkulturellen Arbeitens vertraut und stellt entsprechende Tools bereit.

Fr., 28.11.2025 14:00 Uhr bis Sa., 29.11.2025, 16:00 Uhr

Landesakademie für Lehrerinnenbildung, Steinbeisstraße 1, 73730 Esslingen

Hinweis für Honorarkräfte: Das Kultusministerium vergütet Ihnen für diese Fortbildung Ihren Verdienstausfall mit 125,00 €.

…weiterlesen

Zertifikatskurs: Vielfalt verstehen, Vielfalt gestalten – konstruktiv mit heterogenen Lernerfahrungen umgehen

Die Fortbildung vermittelt praxisnahes Handlungswissen für Kursleitende in der Grundbildung.

Beginn: Do., 26.06.2025, 15.00 Uhr, Ende: Fr., 27.06.2025, 17:00 Uhr

Landesakademie für Lehrerinnenbildung, Steinbeisstraße 1, 73730 Esslingen

Hinweis für Honorarkräfte: Das Kultusministerium vergütet Ihnen für diese Fortbildung Ihren Verdienstausfall mit 125,00 €.

…weiterlesen

Zertifikatskurs: Demokratie stark machen – Methoden zum Umgang mit Fake News

Fake News gefährden die Demokratie doppelt: Sie untergraben das Vertrauen in Politik und Medien und verzerren das Bild gesellschaftlichen Zusammenlebens. Dies schwächt den Zusammenhalt und fördert Politikverdrossenheit.

Beginn: Mi., 04.06.2025, 15:00 Uhr, Ende: Do., 05.06.2025, 17:00 Uhr im Hohenwart-Forum, Pforzheim-Hohenwart 

Hinweis für Honorarkräfte: Das Kultusministerium vergütet Ihnen für diese Fortbildung Ihren Verdienstausfall mit 125,00 €.

…weiterlesen

Zertifikatskurs: Digitale Tools und KI kompetent einsetzen – Praxisorientierte Konzepte für die Grundbildung

Diese Fortbildung richtet sich an Kursleitende, die ihre Kenntnisse im Umgang mit digitalen Medien und Tools erweitern möchten, um diese effektiv in ihren Kursen einzusetzen.

Beginn: Fr., 09.05.2025, 10.00 Uhr, Ende: Sa., 10.05.2025, 14:00 Uhr

Landesakademie für Lehrerinnenbildung, Steinbeisstraße 1, 73730 Esslingen

Hinweis für Honorarkräfte: Das Kultusministerium vergütet Ihnen für diese Fortbildung Ihren Verdienstausfall mit 125,00 €.

…weiterlesen

Zertifikatskurs: Erzähltechniken und Improvisation im Alphabetisierungskurs: Erzählen als Schlüssel zum effektiven Lernen (LKVZ6)

*** A U S G E B U C H T ***

Beginn: 05.03.2025, 10.00 Uhr, Ende: 06.03.2025, 16:00 Uhr an der Landesakademie für Lehrerinnenbildung, Steinbeisstraße 1, 73730 Esslingen.
Hinweis für Honorarkräfte: Das Kultusministerium vergütet Ihnen für diese Fortbildung Ihren Verdienstausfall mit 125,00 €.

 

…weiterlesen

Zertifikatskurs: Flüssiges Lesen üben in der Grundbildung: Methoden zur Förderung der Leseflüssigkeit

Die Ergebnisse des LegeLit-Projekts: wie kann man die Erkenntnisse direkt im Unterricht umsetzen? Mit Anwendungsphase. Teil 1 am Freitag, 8. März 2024 von 09:30-ca. 15:00 Uhr in Präsenz in Stuttgart, Teil 2 am Donnerstag, 18. April 2024 von 09:00-12:00 Uhr online. - AUSGEBUCHT -

…weiterlesen

Fort- und Weiterbildungen für Kursleitende und andere

Studiengang Alphabetisierung und Grundbildung

Als einzige deutsche Hochschule bietet die PH Weingarten einen Master-Studiengang Alphabetisierung und Grundbildung an. Der Master kann sowohl in Vollzeit (3 Semester) als auch in Teilzeit (6 Semester) studiert werden. Insgesamt ist das Studium mit  90 CP ausgewiesen. Für den konsekutiven Master werden keine Studiengebühren erhoben. Der Beitrag für das Studierendenwerk, die Studierendenschaft und Verwaltungskosten beträgt ca. 150 € pro Semester.

Mehr erfahren


Rufen Sie uns gerne an:

Sabrina Stadler 07171 314860

Susanna Koch 07171 314416

Knut Becker 0711 5049 7801

Für Infos einfach auf das Siegel klicken!